Ein Rostocker Familienbetrieb mit Tradition...

Die Familie Schütt, die Warnow und Rostock sind ebenso untrennbar wie Berlin und das Brandenburger Tor.

Wenn man in Rostock "Schütt" sagt, dann denkt man unweigerlich an Schifffahrt, Hafenrundfahrten, Ausflugsfahrten, Personenschifffahrt und den Rostocker Stadthafen.

Wir sind ein Familienbetrieb mit Tradition & Geschichte!

Am 01.01.20018 wurde das Fahrgastschiff "Hansestadt Rostock" an die nächste Generation übergeben .
Dieter Schütt hat das Unternehmen an seine Tochter Kathrin Schütt übertragen.

Geschichte der Blauen Flotte 

 1932 erfolgt die Gründung des Rostocker Familienbetrieb durch Fritz Schütt. Die Fährbarkasse "Dieter" nimmt den Fährbetrieb zwischen den Betriebsteilen der Neptunwerft und der Gehlsdorfer Werft auf. 

Sohn Dieter Schütt übernimmt 1977 das Unternehmen und führt den Fährbetrieb bis zur Wende fort, die Umstrukturierung der Werften führt 1990 zur Einstellung der Fährverbindung. Doch Dieter Schütt blieb der Schifffahrt in Rostock treu. Mit dem von der Weißen Flotte angekauften Fgs. "Recknitz", einem Binnenfahrgastschiff des Typs III der VEB Yachtwerft Berlin, werden 1991 durch Dieter Schütt zum ersten Mal nach der Wende wieder große Hafenrundfahrten von Rostock aus angeboten.
Anfänglich noch vom Kabutzenhof, später dann vom Rostocker Stadthafen aus, können die Rostocker und Gäste der Hansestadt mit dem Schiff Ausflugsfahrten entlang der Warnow unternehmen.
 1994 wird erstmalig durch Dieter Schütt der Linienbetrieb zwischen Rostock und Warnemünde aufgenommen. Die so genannte "Strandlinie" ist geboren. Besonders die Hafenrundfahrten auf der Warnow sind sehr beliebt.
1996 wird die Flotte durch das Fgs. "Kasper Ohm", ebenfalls ein Typ III Schiff der VEB Yachtwerft Berlin, erweitert. In diesem Jahr steigt auch der Sohn Thomas, gelernter Elektroinstallateur, mit in den Familienbetrieb ein. Anfangs noch als Matrose auf dem "Kasper Ohm" übernimmt er nur zwei Jahre später als Kapitän von seinem Vater das Fgs. "Recknitz".
1998 wird das Flaggschiff der "Blauen Flotte", die “Hansestadt Rostock“ in Dienst gestellt. Entstanden ist der Neubau nach sechsmonatiger Bauzeit auf der Lux- Werft in Mondorf bei Bonn. Kapitän ist Dieter Schütt.
2003 - pünktlich zum Beginn der Internationalen Gartenbau-Ausstellung in Rostock und zum Saisonstart macht Sohn Thomas Schütt den Schritt in die eigene Selbstständigkeit. Im April wird das Fgs. “Mecklenburg“, ebenfalls ein Neubau der Lux-Werft, durch Nichte Kyra und Neffe Benneth an den "Schwimmenden Gärten" der IGA getauft.
2003 – im gleichen Jahr legt die Blaue Flotte mit dem nächsten Neubau der ,,Rostocker 7‘‘ nach.
2010 – kommt das neue Flagschiff in die Flotte. Das Fgs. “Hansestadt Rostock“ kommt ebenfalls von der LUX-Werft auf die Warnow.
 2019 – kam das neuste Schiff der Blauen Flotte in den Rostocker Hafen. Auch hier bleibt die Blaue Flotte traditionsbewusst und benennt das Schiff nach dem Vorgänger “Rostocker 7“.

Eckdaten der Blauen Flotte

Gründungsjahr:       1932 durch Fritz Schütt 

Reeder:                     Kathrin Schütt 

Anzahl Schiffe:        4 

Plätze insgesamt:   900 (400 Salon, 500 Sonnendeck) 

Revier: 

Warnow > Stadthafen, Werften, Überseehafen, Breitling, Schnattermann (Rostocker Heide), Warnemünde 

Fahrplan: 

Rundfahrten Nebensaison: Oktober - April (unregelmäßiger Fahrplan)

Rundfahrten Hauptsaison: Mai - September (Strandlinie) &

Ganzjährig Charter- & Gesellschaftsfahrten

Mit uns 


„Rostock richtig erleben“